Kategorie - Alle -AusbildungBuchhaltungDigitalisierungEingeschränkte RevisionFührung und ManagementPersonaladministrationRechtSteuernUnternehmens- und Wirtschaftsberatung Kurzarbeit als Kriseninstrument: Neue Regeln für Schweizer Unternehmen wegen US-Zöllen US-Zölle und globale Krisen treffen Schweizer Unternehmen und führen zu neuen Herausforderungen bei der Personalkapazität. Erfahren Sie im Blog, wie... Weiterlesen NIS2 - auch ein Treiber für die Cybersicherheit in der Schweiz? NIS2 ist eine EU-Richtlinie, die Mindestanforderungen für die Cybersicherheit in verschiedenen Branchen und Unternehmen beinhaltet. Insbesondere... Weiterlesen Eigenmietwert abgeschafft: Neue Steuerregeln für Wohneigentum Die Schweizer Stimmbevölkerung hat am 28. September 2025 mit deutlicher Mehrheit beschlossen, den Eigenmietwert abzuschaffen. Nach jahrzehntelanger... Weiterlesen Flexibler Altersrücktritt – ein Thema im Wandel Unsere Gesellschaft altert und die Zahl der Babyboomer, welche die Möglichkeit haben, die Erwerbstätigkeit zu reduzieren oder aufzugeben, steigt... Weiterlesen Steuern für Vereine in der Schweiz: Pflicht oder Privileg? Rund 100'000 Schweizer Vereine stehen jährlich vor der Frage: Wer muss Steuern zahlen, wer nicht? Dieser Beitrag erklärt, welche Regeln für die... Weiterlesen Unternehmen als Marke: Ein Leitfaden In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist es für KMU und insbesondere für Treuhandunternehmen von entscheidender Bedeutung, sich als... Weiterlesen Die E-Bilanz als Meilenstein der digitalen Steuerdeklaration für juristische Personen Mit der E-Bilanz wird die Steuerdeklaration für juristische Personen deutlich einfacher: Bilanz und Erfolgsrechnung lassen sich künftig digital und... Weiterlesen Mehr als nur eine Pause: Wie das Arbeitsrecht Ihre Erholung sichert Pausen während der Arbeitszeit sind im Schweizer Arbeitsrecht klar geregelt – und dennoch Gegenstand aktueller Diskussionen. Gerade in Zeiten von... Weiterlesen Geschäftsfahrzeuge Geschäftsfahrzeuge sind für viele Unternehmen in der Schweiz ein unverzichtbares Arbeitsmittel – doch ihre steuerliche und mehrwertsteuerliche... Weiterlesen Kryptowährungen: Rechnungslegung und steuerliche Behandlung Die zunehmende Bedeutung von Kryptowährungen wie Bitcoin stellt Unternehmen und Privatpersonen vor neue Herausforderungen in Bezug auf Rechnungslegung... Weiterlesen Pagination Current page 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Next page Next › Last page Last »
Kurzarbeit als Kriseninstrument: Neue Regeln für Schweizer Unternehmen wegen US-Zöllen US-Zölle und globale Krisen treffen Schweizer Unternehmen und führen zu neuen Herausforderungen bei der Personalkapazität. Erfahren Sie im Blog, wie... Weiterlesen
NIS2 - auch ein Treiber für die Cybersicherheit in der Schweiz? NIS2 ist eine EU-Richtlinie, die Mindestanforderungen für die Cybersicherheit in verschiedenen Branchen und Unternehmen beinhaltet. Insbesondere... Weiterlesen
Eigenmietwert abgeschafft: Neue Steuerregeln für Wohneigentum Die Schweizer Stimmbevölkerung hat am 28. September 2025 mit deutlicher Mehrheit beschlossen, den Eigenmietwert abzuschaffen. Nach jahrzehntelanger... Weiterlesen
Flexibler Altersrücktritt – ein Thema im Wandel Unsere Gesellschaft altert und die Zahl der Babyboomer, welche die Möglichkeit haben, die Erwerbstätigkeit zu reduzieren oder aufzugeben, steigt... Weiterlesen
Steuern für Vereine in der Schweiz: Pflicht oder Privileg? Rund 100'000 Schweizer Vereine stehen jährlich vor der Frage: Wer muss Steuern zahlen, wer nicht? Dieser Beitrag erklärt, welche Regeln für die... Weiterlesen
Unternehmen als Marke: Ein Leitfaden In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist es für KMU und insbesondere für Treuhandunternehmen von entscheidender Bedeutung, sich als... Weiterlesen
Die E-Bilanz als Meilenstein der digitalen Steuerdeklaration für juristische Personen Mit der E-Bilanz wird die Steuerdeklaration für juristische Personen deutlich einfacher: Bilanz und Erfolgsrechnung lassen sich künftig digital und... Weiterlesen
Mehr als nur eine Pause: Wie das Arbeitsrecht Ihre Erholung sichert Pausen während der Arbeitszeit sind im Schweizer Arbeitsrecht klar geregelt – und dennoch Gegenstand aktueller Diskussionen. Gerade in Zeiten von... Weiterlesen
Geschäftsfahrzeuge Geschäftsfahrzeuge sind für viele Unternehmen in der Schweiz ein unverzichtbares Arbeitsmittel – doch ihre steuerliche und mehrwertsteuerliche... Weiterlesen
Kryptowährungen: Rechnungslegung und steuerliche Behandlung Die zunehmende Bedeutung von Kryptowährungen wie Bitcoin stellt Unternehmen und Privatpersonen vor neue Herausforderungen in Bezug auf Rechnungslegung... Weiterlesen