Inhalt
MWST
• MWST-Aktualitäten
• Überarbeitung Praxis der ESTV im Bereich des Vorsteuerabzuges, Vorsteuerkorrekturen und -kürzungen sowie Nutzungsänderungen
• Saldo- und Pauschalsteuersatzmethode
• Steuersatzerhöhung
• Nächste Teilrevision MWSTG
STEUERN
• Grenzüberschreitende Sachverhalte
• Erbschafts- und schenkungssteuerliche Aspekte
• Stolpersteine bei Umstrukturierungen
PROFILING – MENSCHEN LESEN
• Mikroexpressionen und Körpersprache decodieren
• Täuschung und menschliches Verhalten
• Praktische Beispiele aus Strafuntersuchung, Berufswelt, Politik und TV
SOZIALVERSICHERUNGEN
• Neuerungen per 2026: 1., 2. und 3. Säule
• Lohn/Dividende mit Schwerpunkt Sozialversicherungen und Rechtsprechung
• Tour d’horizon internationale Fragestellungen
• Update Entlastungspaket 27 (geplante Höherbesteuerung Kapitalleistungen aus Vorsorge)
• Sonstige Aktualitäten aus Praxis und Rechtsprechung
Weitere Informationen
Dieses Seminar wird ausschliesslich als 2-tägiges Seminar angeboten und findet an folgenden Daten statt:
Donnerstag, 20. November 2025 und Donnerstag, 27. November 2025
Referenten
Markus Metzger
Dipl. Steuerexperte, MWST-Experte FH
Lic. iur. Branko Balaban
lic., iur., Rechtsanwalt, Notar, dipl. Steuerexperte , Partner
Rafael Lötscher
Sozialversicherungs-Fachmann
Treuhänder mit Eidg. FA
Cyrill Habegger
MLaw, dipl. Steuerexperte
Pius Baumgartner
dipl. Steuerexperte
Denise von Moos
Profilerin & Kriminologin
Das könnte Sie auch interessieren
DISKUSSIONS|ANLASS - Digitale Firmengründung - Chancen und bewährte Wege
Flexible Pensionierung - steuerliche Optimierungsmöglichkeiten
Selbständigkeit: Knackpunkt Altersvorsorge
Knapp 13 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung in der Schweiz ist selbständig erwerbstätig. Die